Vision Board Beruf

Vision Board für Deinen Beruf: So näherst Du Dich Schritt für Schritt Deinem Wunschjob

Wenn Oprah darauf schwört, muss es doch funktionieren – oder?

Deshalb ist dieser Artikel vor allem eins: Dein Motivationskick zu Deinem Vision Board für Deinen Wunschjob.

Du fragst mich: Was ist ein Vision Board?

Und wie kann ich mit einem Vision Board für den Beruf meine Ziele erreichen?

Schau mal!

"

Ich definiere das Vision Board als eine Zielcollage entweder physisch oder digital mit vielen Bildern, Motivationssprüchen und Affirmationen, um Deine Ziele zu visualisieren und Dich so zu motivieren dranzubleiben.

Wenn Dich Deine aktuelle Job-Situation also fuchst und Du nicht weißt, wie es beruflich weitergehen soll, ist ein Vision Board genau das richtige Tool für Dich.

Du sprudelst vor Ideen, du hast so viele Ziele und weißt nicht, wo Du anfangen sollst?

Visualisiere Deine Ziele und schaffe Dir ein Bild, dass Dich täglich daran erinnert, was Du willst und was Du erreichen möchtest.

Und ja, es funktioniert wirklich – Oprah lügt nicht!

Die Wissenschaft hat belegt, dass ein Vision Board beruflichen Erfolg bringt. Aus der Neuro-Medizin wissen wir: unser Gehirn ist formbar und trainierbar. Das nennt man Neuroplastizität und beschreibt die Fähigkeit des Gehirns sich selbst nutzungsabhängig zu verändern. Die Visualisierung ist eine Methode, die dem Gehirn weismachen möchte, dass etwas real ist.

Nutze diese Macht der Visualisierung und manifestiere Deine Ziele im Job!

Berufliche Ziele erreichen mit einem Vision Board – so geht’s Schritt für Schritt 

Du beginnst am besten mit einem Brainstorming. Zunächst überlegst Du Dir, welches Ziel oder welche Ziele (egal ob kurz-, mittel- oder langfristig) Du erreichen möchtest und stellst Dir vor, wie z.B. Dein Wunschjob aussehen könnte. Kreiere ein ganz konkretes inneres Bild und beziehe ALLE deine Sinne mit ein.

Wie fühlst Du Dich? Was siehst Du? Was hörst Du? Was schmeckst Du? Was umgibt Dich? Wer ist bei Dir? 👂👃✋👀👅

Je konkreter Du Dir alle Facetten bildlich vorstellst, desto besser prägt sich dieses Bild in Dein Gehirn ein, wie es Dir geht mit Deinem Wunschjob und in Deinem sonstigen Leben.

Erlaube Dir Dich so zu fühlen, als hättest Du Dein Ziel bereits erreicht!

Im nächsten Schritt kannst Du Dich kreativ austoben.

Nutze Zeitschriften, die Du zu Hause herumliegen hast, oder kaufe Dir Zeitschriften zu Themen, die Dich interessieren und ansprechen. Es ist sehr wichtig, dass die Bilder, die Du ausschneidest und sammelst, positive Gefühle in Dir auslösen. Emotionen sind der Schlüssel zu Deinem Gehirn!

Alternativ kannst Du auch Bilder selbst malen oder ausdrucken. Dir sind keine Grenzen gesetzt.

Du schneidest Fotos, Sätze, Affirmationen aus, um Dein inneres Bild aus Schritt 1 zu verbildlichen. Klebe diese dann auf Pappe oder pinne sie auf eine Korkunterlage. Alternativ kannst Du auch ein digitales Vision Board anlegen und es später als Bildschirmhintergrund nutzen.

Strukturiere und priorisiere Deine Ziele. Sorge dafür, dass sie greifbar werden – bleibe aber im Rahmen des Realistischen. Visualisiere wenn möglich auch Teile des Weges dorthin, um Dich auch dafür zu motivieren.

Wenn Du mit Deinem Meisterwerk fertig bist, ist etwas ganz besonders wichtig:

 

Dass Du Dein Vision Board täglich siehst.

eEin physisches Vision Board kann neben Deinem Bett hängen, sodass Du es jeden Abend vor dem Einschlafen anschauen kannst. Oder Du hängst es neben den Spiegel oder in Dein Büro.

So stellst Du sicher, dass Du Deine Ziele verinnerlichst.

Dass sie ein Teil Deines Alltags werden, dass sie erreichbarer werden.

Wenn Du das Ziel vor Augen hast, rennst Du schneller und vor allem weißt Du auch, in welche Richtung Du rennen musst.

Du hörst auf Dich zu verzetteln und bleibst am Ball. Du weißt, wohin Du möchtest und hast genau vor Augen, wie es Dir gehen wird, wenn Du Deinen Wunschjob hast.

Glaube der Macht Deiner Gedanken und mache Dir ein Vision Board!

Ich kann Dich nur dazu ermutigen JETZT DIREKT ein Brainstorming zu machen – egal, wo Du jetzt gerade bist, während Du diese Zeilen liest.

Sammle Ideen für Deine berufliche Zukunft. Das kannst Du auch in der U-Bahn am Handy in einer Liste aufschreiben. Dein Vision Board ist der erste Schritt auf dem Weg zu Deiner beruflichen Klarheit!

Es lohnt sich! 💪

Bündel Deine Energie und sorge dafür, dass Du auf Deine Ziele programmiert bist. Mit diesem Fokus kann Dein Unterbewusstsein mitarbeiten und Dich Deinem Wunschjob näherbringen.

Wenn Du Dein Vision Board jeden Tag anschaust, wird es Dein täglicher Begleiter, um an deine beruflichen Ziele zu glauben. Dein Anker, wenn Du eine Absage von einem Unternehmen erhältst oder wenn Du mal wieder durchhängst.

Es wird passieren. Wir alle kennen das. Das ist okay, solange wir wissen, dass wir an unser Ziel kommen werden.

Worauf wartest Du noch? Los, los, schreib Deine Ideen für Deine Zukunft auf!

Der beste Moment, um Deine berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen ist…oh Wunder…JETZT!

Für Dich.

Für Deinen Wunschjob.

Deine Gesa

 

P.S: Hast Du schon meinen kostenfreien Selbsttest zu Gehen oder Bleiben gemacht? In 11 fundierten Fragen gehst Du Deiner Unzufriedenheit im Job auf den Grund und bekommst von mir direkte Handlungsempfehlungen zugeschickt. Solltest Du wirklich kündigen? Mache mit einem Klick hier den Test.

 

0 Kommentare

Karrierenetzwerk nutzen: Wie Netzwerken Deine Karriere voranbringt

Karrierenetzwerk nutzen: Wie Netzwerken Deine Karriere voranbringt

Stehst Du vor dem nächsten Karriereschritt, aber Zweifel halten Dich zurück? Die gute Nachricht: Du musst den Weg nicht allein gehen! Erfolgreiche Karrieren entstehen durch den richtigen Austausch mit Menschen, die bereits dort sind, wo Du hinmöchtest. Erfahre, warum strategisches Netzwerken Dir Klarheit, Chancen und den entscheidenden Karriere-Boost verschafft – und wie Du es am besten für Dich nutzen kannst.

mehr lesen
Unzufrieden im Job – was tun? 4 frühe Anzeichen für eine Veränderung

Unzufrieden im Job – was tun? 4 frühe Anzeichen für eine Veränderung

Spürst Du ein leises Zögern vor der Arbeit? Vielleicht seufzt Du schwer, wenn der Sonntagabend näher rückt? Keine Sorge, solche Momente kennt fast jeder. Doch wenn sie nicht verschwinden, könnten sie Dir etwas Wichtiges sagen: Dein Job passt nicht mehr zu Dir. In diesem Blogartikel erfährst Du, welche subtilen Warnsignale Du nicht ignorieren solltest und wie Du wieder Klarheit und Zufriedenheit in Deinem Berufsleben findest. Starte jetzt, bevor die Unzufriedenheit überhandnimmt!

mehr lesen
Berufliche Veränderung beginnt bei Dir – und nicht immer mit einer Kündigung!

Berufliche Veränderung beginnt bei Dir – und nicht immer mit einer Kündigung!

Dein Job ist solide, aber irgendetwas fehlt? Gute Nachrichten: Veränderung muss nicht immer radikal sein! Oft reicht es, mit neuen Augen auf Deine Situation zu schauen oder kleine Schritte zu wagen. Denn ein Wunschjob ist nicht nur ein Ort oder eine Aufgabe – er ist das Ergebnis eines Prozesses. Ein Prozess, der bei Dir beginnt. Erfahre in diesem Blogartikel, wie Du Deinen Wunschjob findest – ohne gleich alles aufzugeben. Lass Dich inspirieren und starte 2025 mit neuer Klarheit und frischem Fokus!

mehr lesen
Berufliche Erfüllung: Wie Dein Wunschjob Dein Leben verändern kann

Berufliche Erfüllung: Wie Dein Wunschjob Dein Leben verändern kann

Montagmorgen – und statt des üblichen „Montagsblues“ verspürst Du Leichtigkeit und Vorfreude auf den Tag. Ein erfüllender Job kann genau das bewirken und weit mehr sein als nur Arbeit. In diesem Artikel erfährst Du, wie der richtige Job Dir innere Ruhe, Selbstbewusstsein und langfristige Erfüllung schenken kann. Entdecke die vier Anzeichen, die Dir zeigen, dass Du Deinen Wunschjob gefunden hast, und lass Dich inspirieren, wie auch Dein beruflicher Alltag zur Quelle von Energie und Lebensfreude werden kann.

mehr lesen
Job mit Sinn: Wie Du Deinen Karriere in etwas Bedeutungsvolles verwandelst

Job mit Sinn: Wie Du Deinen Karriere in etwas Bedeutungsvolles verwandelst

Stell Dir vor, es ist Montagmorgen und Du springst aus dem Bett – nicht, weil Du musst, sondern weil Du es wirklich willst. Dein Job erfüllt Dich, gibt Dir Sinn und macht Dir Freude. Klingt traumhaft? Für viele scheint das unerreichbar, aber ich verspreche Dir: Eine sinnvolle Karriere ist möglich. Und Dein Job sollte Dir nicht nur ein Gehalt bringen, sondern auch das Gefühl, etwas Wertvolles beizutragen, Dich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Lass mich Dir in diesem Artikel erklären, wie Du dorthin kommst.

mehr lesen
10 Jahre New Perspective CC GmbH: Erfolge, Herausforderungen und Visionen

10 Jahre New Perspective CC GmbH: Erfolge, Herausforderungen und Visionen

Vor genau zehn Jahren stand ich an einem Scheideweg. Ich hatte einen sicheren Job, eine Karriere im Konzern, und doch war da dieses unbestimmte Gefühl, dass etwas fehlte. Ein innerer Ruf, der immer lauter wurde: „Da ist mehr, was du der Welt geben kannst.“ Wenn ich heute auf die letzten zehn Jahre Selbstständigkeit zurückblicke, erkenne ich, wie sehr mich diese Reise sowohl beruflich als auch persönlich geformt hat. Erfahre mehr über mein letztes Jahrzehnt in diesem Artikel!

mehr lesen
Frauen in Führung: 5 Tipps für einen souveränen Umgang mit Stereotypen

Frauen in Führung: 5 Tipps für einen souveränen Umgang mit Stereotypen

Die Übernahme einer Führungsrolle ist eine herausfordernde Aufgabe, die oft einen Balanceakt zwischen unterschiedlichen Erwartungen und Verantwortungen erfordert. Besonders für Frauen kommen zusätzlich die Hürden geschlechtsbezogener Stereotypen hinzu. In diesem Artikel gebe ich Dir wertvolle Tipps, wie Du diese Herausforderungen meistern und als weibliche Führungskraft authentisch und souverän auftreten kannst.

mehr lesen
Vom Mitarbeiter:in zur Führungskraft: 5 Tipps, um den Übergang reibungslos zu meistern

Vom Mitarbeiter:in zur Führungskraft: 5 Tipps, um den Übergang reibungslos zu meistern

Der Wechsel vom Teammitglied zur Führungskraft ist aufregend, aber auch ein bisschen beängstigend. Denn mit der Beförderung zur Führungskraft ändert sich nicht nur dein Jobtitel – Du wirst Dich auch mit der Anpassung Deines Mindsets und Deines neues Rollenverständnisses auseinandersetzen müssen. In diesem Blogartikel erfährst Du, wie Du diesen Übergang meisterst und mit ein paar hilfreichen Tipps erfolgreich in Deine neue Rolle hineinwächst.

mehr lesen
Führen über Distanz: So bleibst Du als Führungskraft auch remote wirksam

Führen über Distanz: So bleibst Du als Führungskraft auch remote wirksam

Die Arbeitswelt hat sich seit der Covid-19-Pandemie stark verändert, und Remote-Arbeit ist zum neuen Standard geworden. Aber wie kannst Du als Führungskraft sicherstellen, dass Dein Team auch über Distanzen hinweg effektiv und verbunden bleibt? Entdecke in diesem Artikel, wie Du die Herausforderungen des Remote Leadership meisterst, Barrieren überwindest und ein Umfeld schaffst, das allen Teammitgliedern gerecht wird.

mehr lesen