Es ist Dezember, die Tage sind kürzer, und die gemütlichen Stunden laden Dich dazu ein, innezuhalten. Vielleicht sitzt Du gerade bei einer Tasse Tee, schaust zurück auf das vergangene Jahr und merkst, dass etwas fehlt. Es ist nicht unbedingt schlecht in Deinem Job, aber… erfüllt er Dich wirklich? Macht er Dich stolz? Oder denkst Du manchmal: „Da müsste doch mehr sein…“
Die gute Nachricht ist: Veränderung muss nicht immer radikal sein. Es muss nicht bedeuten, dass Du alles aufgibst und neu beginnst. Manchmal reicht es, mit neuen Augen auf Deine Situation zu schauen oder kleine Schritte zu wagen.
Denn ein Wunschjob ist nicht nur ein Ort oder eine Aufgabe – er ist das Ergebnis eines Prozesses. Ein Prozess, der bei Dir beginnt.
Sonja war eine meiner Klientinnen. Als sie zu mir kam, war sie erschöpft und frustriert. Sie mochte ihren Job, zumindest dachte sie das. Das Team war nett, der Chef in Ordnung, und die Bezahlung stimmte. Aber etwas nagte an ihr. „Ich fühle mich wie ein Zahnrad in einer riesigen Maschine“, sagte sie. „Es funktioniert, aber es macht keinen Spaß. Es gibt keine Leidenschaft.“
Sonja glaubte zunächst, dass sie kündigen müsste, um ihren Wunschjob zu finden. Doch dann begannen wir, ihre Situation genauer zu betrachten. Gemeinsam entdeckten wir, dass es nicht ihr Job an sich war, der sie unzufrieden machte. Es war die fehlende Verbindung zu ihren Werten und das Gefühl, keinen echten Einfluss zu haben.
Also entschied sich Sonja, nicht den Job, sondern ihre Perspektive zu ändern. Sie sprach mit ihrem Vorgesetzten und übernahm ein Projekt, das perfekt zu ihren Stärken passte. Parallel begann sie eine Weiterbildung, die ihr neue Perspektiven eröffnete. Heute sagt Sonja: „Ich hätte nie gedacht, dass so kleine Schritte so viel verändern können.“ Ihr Wunschjob war nicht der Jobwechsel – es war die Veränderung, die sie in sich selbst und in ihrem Umfeld angestoßen hat.
Vielleicht erkennst Du Dich ein bisschen in Sonjas Geschichte wieder. Vielleicht spürst Du, dass 2025 das Jahr sein könnte, in dem Du beruflich etwas veränderst. Aber wo sollst Du anfangen?
Hier kommen fünf praktische Tipps und Reflexionsfragen, die Dich Deinem Wunschjob Schritt für Schritt näherbringen. Nimm Dir einen Moment Zeit, vielleicht mit einem Stift und einem Blatt Papier, und schreibe Deine Gedanken auf.
1. Der Wunschjob ist ein Prozess
Ein Wunschjob ist nicht immer ein neuer Job. Es geht darum, einen Job zu gestalten, der zu Deinen Werten passt, Raum für Deine Stärken bietet und Dich wachsen lässt. Dieser Prozess beginnt mit kleinen Schritten – sei es durch neue Aufgaben, ein Projekt oder eine andere Perspektive.
✍️ Gedanke für Dich: Was würde Dich in Deinem aktuellen Job glücklicher machen? Sind es neue Herausforderungen, mehr Verantwortung oder vielleicht ein anderes Arbeitsumfeld?
2. Veränderung beginnt mit Klarheit
Häufig wissen wir, dass wir unzufrieden sind, aber nicht, warum. Der erste Schritt in Richtung Wunschjob ist Selbstreflexion: Was gibt Dir Energie? Was raubt sie Dir? Welche Werte möchtest Du in Deiner Arbeit leben? Diese Klarheit ist der Schlüssel, um zu wissen, wohin Du willst.
✍️ Gedanke für Dich: Wann hast Du das letzte Mal bewusst reflektiert, was Dir beruflich wichtig ist? Vielleicht ist jetzt der richtige Moment.
3. Den Wunschjob im Hier und Jetzt gestalten
Dein Wunschjob könnte näher sein, als Du denkst. Manchmal reicht es, mit Deinem Vorgesetzten über Deine Ziele zu sprechen oder neue Möglichkeiten in Deinem aktuellen Job zu schaffen. Vielleicht gibt es ein Projekt, das besser zu Deinen Interessen passt, oder Du könntest Deine Rolle erweitern.
✍️ Gedanke für Dich: Welche Möglichkeiten könntest Du in Deinem aktuellen Job schaffen, um ihm näher an Deinen Wunschjob heranzuführen?
4. Berufliche Veränderung als persönliches Wachstum
Ein Wunschjob bedeutet oft auch persönliches Wachstum. Welche Fähigkeiten könntest Du entwickeln, um Deinen Job sinnstiftender zu gestalten? Sei es eine Weiterbildung, ein neues Hobby oder einfach das Gespräch mit inspirierenden Menschen – jede kleine Veränderung bringt Dich weiter.
✍️ Gedanke für Dich: Welche Fähigkeit möchtest Du 2025 entwickeln, um Deinen Wunschjob greifbarer zu machen?
5. Dein Wunschjob beginnt jetzt
Es gibt keinen „perfekten Moment“, um loszulegen – aber es gibt den nächsten Schritt. Schreibe auf, was Du beruflich möchtest, und überlege, welche kleinen Schritte Dich dorthin bringen könnten. Und wenn Du Unterstützung möchtest, hol Dir jemanden an Deine Seite, der Dir hilft, Klarheit und Fokus zu finden.
→ Sich auf dem Weg zum Wunschjob professionell begleiten zu lassen, ist ein großer Gewinn – versprochen! Hier entlang, wenn Du kostenfrei mit mir sprechen möchtest. 📞
✍️ Gedanke für Dich: Was ist der erste kleine Schritt, den Du heute tun kannst, um Deine Situation zu verbessern?
Wie Sonja in ihrer Geschichte zeigt: Veränderung beginnt bei Dir. Du musst nicht immer kündigen, um endlich zufrieden in Deinem Job zu sein. Manchmal reicht es, mit neuen Augen auf Deine Situation zu schauen oder erste kleine Schritte zu gehen.
Wenn Du spürst, dass 2025 das Jahr sein soll, in dem Du Deinen Wunschjob realisierst, lade ich Dich ein, ein kostenfreies Strategiegespräch mit mir zu vereinbaren.
Gemeinsam entdecken wir, was Dir wichtig ist, und planen die ersten Schritte in Richtung eines sinnstiftenden Arbeitslebens. Dein Wunschjob ist näher, als Du denkst – und die Veränderung beginnt immer mit Dir.
Für Deinen Wunschjob.
Deine Gesa
0 Kommentare